...unser Boden eben!
 

Wärme- und Trittschalldämmungen


Die richtige Dämmung ist entscheidend für das spätere Raumklima und dadurch auch für das Wohlbefinden. Aber auch die späteren Heizkosten können durch die richtige Isolierung eingespart werden.

Eine Wärmedämmung vermindert den Durchgang der Wärme zur Außenhülle. Somit wird im Winter das Auskühlen des Raumes und im Sommer dessen Erhitzen reduziert. Durch diese Eigenschaft wird der Bedarf an Heizwärme minimiert und Ihre Heizkosten bleiben überschaubar.

Eine zusätzliche Trittschalldämmung, dessen Notwendigkeit in Deutschland nach DIN-Norm geregelt ist, verhindert die Schallübertragung in andere Räume und Geschosse. Eine solche Dämmung hat gleichzeitig auch immer wärmedämmende Eigenschaften.

Die häufigste Variante vor allem in Wohn- und Gewerberäumen eine Dämmung am Boden zu verlegen, ist ein sogenannter schwimmender Estrich. Mehr Informationen darüber finden Sie unter Bodenaufbau.

Sind in Ihrem Bauvorhaben sehr viele Rohre und Leitungen auf der Rohbetondecke beziehungsweise Bodenplatte verlegt, raten wir Ihnen von den konventionellen Dämmplatten ab und empfehlen eine Flüssigdämmung.